Jahresbericht 2024 der BRK Bereitschaft Peißenberg und neue Bereitschaftsleitung für die Wahlperiode 2025-2029
Am Mittwoch den 05.03.2025 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der BRK Bereitschaft Peißenberg statt. Noch Bereitschaftsleiter Thomas Bieringer stellte den Jahresbericht 2024 den 24 anwesenden Mitgliedern und Gästen vor und gab einen Rückblick auf die abgelaufene Wahlperiode und die 20 Jahre seiner Amtszeit.
Im vergangenen Jahr sicherten unsere Helfer so viele Sanitätswachdienste wie zuletzt 2010 ab (eine Steigerung nochmals um fast 40% zum Vorjahr) und führten dabei über 150 Hilfeleistungen durch. Neun Mal rückten wir als Teil von Schnelleinsatzgruppen aus z.B. beim Hochwasser in Neuburg-Schrobenhausen oder der Räumung des Komod Festivals in Weilheim. Die Zahl der übernommenen Helfer-Vor-Ort (HvO) Einsätze verdoppelte sich auf 298 und zeigt damit wie wichtig es war, diese Aufgabe 2023 zu übernehmen.
Insgesamt wurden über 5700 ehrenamtlich erbrachte Stunden erfasst. Im Durchschnitt ca. 160 pro aktivem Mitglied. Im Rückblick auf die vergangenen vier Jahre ging zwar die Zahl der Mitglieder leicht von 50 auf 48 zurück, dafür waren aber deutlich mehr davon aktiv. Unsere Helfer sind dabei in etwa gleich viel in den beiden Hauptaufgaben der Bereitschaften dem Sanitäts- und Betreuungsdienst tätig. Bemerkenswert ist auch, dass unsere Helfer fast eben so viel Stunden für Aus- und Fortbildung investieren wir in den Fachdiensten und damit eine hohe Qualität gewährleisten.
Nach über 20 Jahren stellte sich der bisherige Bereitschaftsleiter Thomas Bieringer auf eigenem Wunsch nicht mehr zur Verfügung. Auf Vorschlag aller anwesenden Mitgliedern übergab er das Amt mit einen lachenden, aber auch weinenden Auge an seine bisherige Stellvertreterin Angelika Bornschlegl aus Peißenberg.
Hier finden sie den kompletten Jahresbericht 2024 und den Rückblick auf die Wahlperiode 2021-2025.